Raum für Kinder und Jugendliche
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begleitet mich schon seit Beginn meines Berufswegs. Mich begeistern die Freude und Offenheit, mit der Kinder der Welt begegnen. Jugendlichen gegenüber habe ich Respekt, wie mutig sie ihre Meinung kundtun. Besonders beeindruckt mich jedoch immer wieder die hohe Resilienz, mit der Kinder und Jugendliche auch schwierige Zeiten meistern können. Ich freue mich, Sie und Ihr Kind in diesen herausfordernden Lebenslagen und Situationen zu unterstützen und mit Ihnen Wege zu finden, wie diese Stärke erhalten und weiter gepflegt werden kann!
Beratung
In der psychologischen Elternberatung unterstütze ich Sie mit einer professionellen und objektiven Perspektive. Sie erhalten wissenschaftlich fundierte Informationen bezogen auf die jeweiligen Bedürfnisse Ihres Kindes oder Jugendlichen sowie von Ihnen als Eltern und auf themenspezifische Veränderungsmöglichkeiten. Es geht stets darum, gemeinsam die für Ihre Familie und Situation am besten passende Vorgehensweise zu entdecken und dabei auf bereits bestehenden Ressourcen aufzubauen. Ziel ist, das Wohlbefinden Ihrer Familie insgesamt zu steigern und ein angenehmes Miteinander zu fördern.
Inhalte der Elternberatung können unter anderem allgemeine Erziehungsfragen, Auffälligkeiten in der Entwicklung sowie im Verhalten Ihres Kindes, familiäre Unstimmigkeiten, Trennung und Scheidung sowie der Verlust wichtiger Bezugspersonen sein.
Diagnostik
Bei der psychologischen Diagnostik erfasse ich psychische Eigenschaften von Kindern und Jugendlichen anhand geeigneter Verfahren (Tests, Fragebögen, Verhaltensbeobachtung). Sie als Eltern werden in den Prozess miteinbezogen, indem Sie bei Bedarf der Untersuchung beiwohnen, die Entwicklungsgeschichte berichten und Fragebögen zur Fremdbeurteilung bearbeiten. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in einem schriftlichen Befund festgehalten und gemeinsam besprochen.
Es werden jeweils sowohl die Stärken als auch die Entwicklungsfelder des Kindes oder Jugendlichen berücksichtigt und darauf aufbauend Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise ausgesprochen.
Womöglich kommen Sie mit einer konkreten Fragestellung (Entwicklungsdiagnostik, Intelligenzdiagnostik, Legasthenie, …), vielleicht aber auch mit dem Wunsch nach Begutachtung bisher unklarer Probleme (Auffälligkeiten im sozio-emotionalen Bereich oder Verhalten des Kindes oder Jugendlichen, medizinisch nicht erklärbare körperlicher Beschwerden, …).
Behandlung
In der klinisch-psychologischen Behandlung unterstütze ich Kinder und Jugendliche bei psychischen Problemen darin, ihren Leidensdruck zu verringern sowie Krisen und Belastungen konstruktiv bewältigen zu lernen. Ziel ist jeweils, das subjektive Wohlbefinden sowie die Lebensqualität des Kindes oder Jugendlichen zu erhöhen.
Ich kombiniere verschiedenartige, jeweils wissenschaftlich fundierte Behandlungsansätze mit schwerpunktmäßiger Ausrichtung auf Verhaltenstherapie. Sie als Eltern werden jeweils in die Behandlung miteinbezogen. Dies geschieht unter Berücksichtigung der Verschwiegenheit im Sinne der Kinder und Jugendlichen.
Mögliche Methoden sind unter anderem Aufklärung und Information, die Änderung bisheriger Überzeugungen und Glaubenssätze, das Training sozio-emotionaler Kompetenz, praktische Übungen zum Abbau von Ängsten, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken.
Thematische Schwerpunkte
Hochbegabung
Selektiver Mutismus
Soziale Angst
Zwänge
Selbstwertgefühl
Belastungsreaktionen