Raum für Erwachsene

Wir sind im Leben mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Nicht immer gelingt es uns, erfolgreich mit diesen umzugehen und auf unserem Lebensweg fortzuschreiten. Wir stecken fest, wissen nicht weiter, sind überfordert und ratlos. Ich freue mich, Sie in Ihrer individuellen Situation ein Stück Ihres Lebenswegs professionell zu begleiten. Dabei ist es mir sehr wichtig, Ihnen als Mensch und auf Augenhöhe zu begegnen. Ich interessiere mich für Ihre persönlichen Gedanken, Gefühle und Erfahrungen.

Beratung

In der psychologischen Beratung geht es darum, Ihnen auf Basis einschlägigen Fachwissens Informationen anzubieten und Unterstützung hinsichtlich Veränderungsmöglichkeiten in diversen Lebenslagen zu leisten. Ich achte darauf, auf Ihren bereits bestehenden Kompetenzen aufzubauen und darüber hinaus Entwicklungsfelder konstruktiv zu nutzen. Ziel ist, Ihr subjektives Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität zu erhöhen.

Mögliche Themen für eine psychologische Beratung können Probleme zu Hause oder am Arbeitsplatz, Erziehungsprobleme, Beziehungsprobleme, Entscheidungsprozesse, gesundheitspsychologische Fragestellungen wie Ernährung, Schlaf und körperliches Wohlbefinden sowie die persönliche Entwicklung sein.

Diagnostik (derzeit weg)

Die psychologische Diagnostik dient dazu, psychische Eigenschaften von Menschen anhand geeigneter Verfahren (Anamnese, Tests, Fragebögen, Verhaltensbeobachtung) zu erfassen. Die Ergebnisse und Empfehlungen aus der psychologischen Diagnostik werden in einem schriftlichen Befund festgehalten und gemeinsam besprochen.

Bei Feststellung einer klinisch relevanten psychischen Störung sowie bei darüber hinausgehender Veränderungsmotivation kann die psychologische Diagnostik relevante Schwerpunkte einer fortführenden klinisch-psychologischen Behandlung aufzeigen.  

Womöglich kommen Sie mit einer konkreten Fragestellung (Intelligenzabklärung, Legasthenie, …), vielleicht aber auch mit dem Wunsch nach Klärung von bereits bekannten oder unklaren Problemen und Symptomen (Depression, Ängste, medizinisch nicht erklärbare körperlicher Beschwerden, …).

Behandlung

In der klinisch-psychologischen Behandlung unterstütze ich Sie dabei, Ihren Leidensdruck zu verringern sowie mit Krisen und Belastungen konstruktiv umgehen zu lernen. Ziel ist jeweils, Ihr subjektives Wohlbefinden sowie Ihre Lebensqualität zu erhöhen.

Ich kombiniere verschiedenartige, jeweils wissenschaftlich fundierte Behandlungsansätze mit schwerpunktmäßiger Ausrichtung auf Verhaltenstherapie.

Mögliche Methoden sind unter anderem Psychoedukation, kognitive Umstrukturierung, das Training sozio-emotionaler Kompetenz, praktische Übungen zum Abbau von Ängsten und Zwängen, Achtsamkeits- und Entspannungstechniken.

Thematische Schwerpunkte

Hochbegabung

Angsterkrankungen

Zwangserkrankungen

Persönlichkeitsentwicklung

Depression

Posttraumatische
Belastungsstörung

Vereinbaren Sie hier einen
Termin für ein Erstgespräch!

TERMIN BUCHEN